Der Musiker
Frühe Hinterhofidylle
Akkordeonkarriere
Meine musikalische Laufbahn fing an mit 8 Jahren und einem Akkordeon.
Nachspielen vorgesungener Volkslieder von Mutter und Oma.
Erste Auftritte bei Vereinen, Kaffeefahrten, in Kneipen und Wohnzimmern.
Gewinner vieler Preise wie z. B. Akkordeon Weltmeisterschaft in Luzern (4. Preis) und Jugend musiziert (1. Preis) mit klassischer Akkordeonliteratur.
Regelmäßig 1. Preisträger in Ispringen, Bensheim, Trossingen und anderen Wettbewerben mit “Hervorragend” und “Ausgezeichnet” als zusätzliche Bewertung.
Flower Power
Abrupter Richtungswechsel in der Pubertät: Orgel, Piano, Rockmusik und lange Haare.
Keith Emerson, Brian Auger, Jimi Hendrix, Johnny Winter und Janis Joplin waren die Helden.
Wenig später langsames Aufkeimen des Interesses für Jazz. Oscar Peterson und John McLaughlin mit seinem Mahavishnu Orchestra gaben den Ausschlag. Daraufhin Studium an der Swiss Jazz School in Bern. Absolvent des Correspondence Course für Arrangement und Komposition des Berklee College of Music.
Jazz- Rock, Soul-, Salsa und andere Konzerte
Live-Shows und TV-Auftritte
mit vielen bekannten Showgrössen wie z.B. Johnny Logan, Howard Carpendale, Jennifer Rush, Caterina Valente, The Platters, Chris Andrews, Al Martino, Angelika Milster, Gillian Scalici, Joy Fleming, Isabel Varell, Tony Christie, Joan Orleans, Precious Wilson, Ireen Sheer, Irving Doomes, Eurocats, Michael Holm, Nana Gualdi, Angèle Durand, Wim Thoelke, Peggy March, Frank Elstner, Roberto Blanco, Peter Kraus, Cindy & Bert, Bernhard Brink, Ricky Shayne, Gunter Gabriel, Chris Roberts, Jonny Hill, Peter Petrel, Olivia Molina, Charlie Mariano, Pony Poindexter, Al Porcino, Wilson de Oliviera, Freddie Santiago, Kim Sanders, Janusz Stefanski, Robson Gospel Singers, Salsa Panamericana, Anna Mwale, Jörg Knör, Marie-Luise Marjan, Fred van Geez u.v.m. Musikalischer Leiter von Marlène Charell, Franco Ferrari und dem Orchester Günther Beer.
CD- und TV-Produktionen
Produzent für Sony Music/MdW. CD “Was mir am Herzen liegt” mit Marie-Luise Marjan.
Filmmusik (“Himmlisches Wien”, “Schmunzelclips” etc.), Arrangements, Kompositionen, Konzerte, Studioarbeit und CD-Produktionen für Fernsehanstalten, Firmen, Verlage und Interpreten (Gama, Coca-Cola, Allianz, Toyota, Hamburg-Mannheimer, Anna Mwale, Marlène Charell, Jörg Knör, Fred van Geez u.v.m.). Kompositionen und Arrangements für das Musical „Mahalia” von und mit Joan Orleans.
Beinahe Filmmusik...
Der “Salierzyklus”, ursprünglich als Filmmusik für eine TV-Produktion des SWR komponiert, wurde zur Jazz-CD “zweckentfremdet” und mit Charlie Mariano, Dieter Ilg, Wolfram Seifert und Peter Weiner im Studio eingespielt.

Projekte und Bands
- Lydia Sprengard vocals
- Udo Sailer piano
- Boris Friedel bagarre
- tba percussion
LY’SA – Kunstpopmusik – absolut naturbelssen
- Lydia Sprengard vocals
- Udo Sailer piano
HEATHER SACKS & THE SOULFOOD BAND – Soul, Rock, Blues, Gospel, Funk
- Heather Sacks vocals
- Jochen Seiterle guitar
- Udo Sailer keys
- Thomas Netzsch bass
- Walter “Kippe” Helbig drums/vocals
SILKE HAUCK & THE SOULFOOD BAND – Soul, Rock, Blues,Gospel, Funk
- Silke Hauck vocals
- Jochen Seiterle guitar
- Udo Sailer keys
- Thomas Netzsch bass
- Walter “Kippe” Helbig drums/vocals
- alt. Arno Pfunder drums
DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN – Fusion, Latin, Funk
- Rainer Pusch sax
- Udo Sailer keys
- Thomas Netzsch bass
- Arno Pfunder drums
GORDON BLUE – Jazzing Up The Rock Classics
- Torsten Haus vocals
- Udo Sailer keys
- Boris Friedel bass
- Daniel Messina drums
N.S.A. – Die Band für das Beste aus Rock, Pop, Funk und Soul
- Ly Energie vocals
- Torsten Haus vocals/guitar
- Uli Müller guitar
- Udo Sailer keys
- Arno Sälzer bass
- Edin Sehovic drums
ART2BE – Handmade Music In Retro Sound
- Martina Dorando vocals
- Werner Goos guitar
- Udo Sailer organ
- Daniel Messina drums
BO JORDAN – Best Of Jazz Lounge
- Beate Jakumeit vocals
- Udo Sailer keys
- Hans-Joachim Grieb bass
BIG SPENCER – Soul Organ Trio
- Torsten Haus vocals/guitar
- Udo Sailer organ
- Arno Pfunder drums
DIE NOTÄRZTE – Classic Rock
TROPIC JAM – Latin Jazz – Caribbean Lounge